Menü

Anwendungen

Dem Einsatz der Hypnose sind kaum Grenzen gesetzt

Bei der Hypnose handelt es sich entgegen der weit verbreiteten Meinung um einen äußerst aktiven Prozess, in dem das gesamte Gehirn hellwach agiert. So entsteht ein direkter und effektiver Kommunikationsprozess mit dem Unterbewusstsein – und das bei vollem Bewusstsein. In der Trance lassen sich kreative Prozesse anregen, alte Muster aufspüren und verändern. Das Ziel: Die aktive Bewältigung und Lösung von Problemen und Blockaden.

In meiner Praxis wende ich die Hypnose erfolgreich zur Behandlung von Ängsten und Phobien, Depressionen und psychosomatischen Störungen, zur Raucherentwöhnung und zur Gewichtsreduktion sowie als Anti-Stress-Training an. Wer an Konzentrationsschwierigkeiten leidet, kann in der Hypnosetherapie ebenfalls eine sehr wirksame Unterstützung finden.

In meiner Arbeit kombiniere ich auch gerne die Hypnosetherapie mit der Behandlungsmethode EMDR. Zusammen können diese Modelle eine sehr effiziente Methodik bilden, um die entwickelten Ziele umzusetzen.

Sollten Sie Zweifel haben, dass die Hypnosetherapie die passende Methode für Sie ist, dann rufen Sie mich gerne in meiner telefonischen Sprechstunde an.


Behandlungs-Beispiele:

Angst- und Panikstörungen

Isolierte Phobien, wie zum Beispiel:

Angst vor Tieren (Spinnen, Schlangen, Hunde etc.)
Emetophobie (Angst vor dem Erbrechen)
Erythrophobie (die Angst vor dem Erröten)
Flugangst

Prüfungsangst
Vortragsangst

Weiter Ängste:

Generalisierte Angststörung
Soziale Phobie

Depressionen
Eifersucht

Entscheidungen treffen
Entspannung

Fingernägelkauen (inkl. knibbeln an der Haut etc.)
Gewichtsreduktion
Konzentrationsschwierigkeiten/-steigerung
Raucherentwöhnung
Selbstwertstärkung
Sexualstörungen (bei Frauen)
Schlafstörungen
Sporthypnose
Trauer  
Trauma
Zielerreichung

Grundsätzlich sind der Hypnosetherapie kaum Grenzen gesetzt, denn es geht immer darum, negative Gefühle zu verändern und/oder Blockaden zu lösen.

Jetzt Termin vereinbaren